Freitag, 31. Mai 2013

Taboule

Meine Eltern haben ein totales Fabel für libanesisches und asiatisches Essen. Meistens bedeutet das, zwar viel Aufwand aber den machen sie sich gerne.
Trotz allem gibt es auch schnelle Gerichte, die aber wirklich gut schmecken. Diesmal handelt es sich um einen Salat : "Taboule"
Dabei handelt es sich um einen Couscous Salat. Traditionell ist es Petersilie mit ein wenig Couscous, aber wir  haben lieber Couscous mit Petersilie ;)
Es ist eher leicht und auch lecker. Lässt sich auch super in grossen Portionen zubereiten.

Zutaten:
Couscous
Zitronen
Kräuter (Petersilie, Koriander)
Cherry-Tomaten

Zubereitung:
1. Couscous nach Packung zubereiten (Oftmals: Wasser kochen, das Couscous damit übergiessen und ziehen lassen.)
2. Das Couscous gut auflockern mit der Gabel, damit es so wenig Klumpen gibt wie möglich. Falls man möchte, solange es warm ist noch Butter beifügen.
3.Petersilie und Koriander hacken
4. Tomaten Vierteln
5. Vermischen, zusammen mit Öl, Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.
Und das war's auch schon ;)

Grilltisch

Wir brauchen den Grilltisch immer total gerne. Das Essen wird ziemlich fettarm zubereitet und es entsteht eine gemütliche Atmosphäre wie bei einem Fondue :)
Das ist für uns so wichtig, weil wir alle sehr beschäftigt sind und oftmals bleibt uns nur die Zeit um miteinander zu essen. Trotzdem wollen wir alle aber auch nicht zunehmen;)
An diesem Abend war es eigentlich auch recht warm, daher haben wir es auch auf unser Balkon gemacht.

Wir haben diesmal drei verschiedene Teller gemacht mit Grillgut:

1. Fleischteller
- Black Angus Steak, in Streifen
- Lamm Filet, in Streifen
- Hähnchen Brust, in Streifen
mit Salz und Pfeffer

2. Gemüseteller
- Zucchini, in Stifte geschnitten
- Paprika Grün und Gelb, in Streifen
- Radischen (wurden aber nicht gegrillt ;) )
- Grüne Spargeln, 
(vorher wurden sie kurz in heissem Wasser geköchelt damit sie nicht zulang auf dem Grill haben.)

3.Fischteller
- Crevetten am Holzspiess
- Dorschfilets 
Beides an Öl, Pfeffer, Salz, Koriander und ein wenig flache Petersilie, Zitrone

P.S Ganz wichtig ist, den Fisch und das Fleisch getrennt zu grillen. Ansonsten könnte der Fisch nach Fleisch schmecken bzw. das Fleisch nach Fisch. Und das wäre doch schade :)

Wolfbarsch an Safransosse

Hallo miteinander :D
Mit der Eröffnung des Blogges wird es langsam angehen, da ich momentan in meinen Abschlussprüfungen bin. Aber er wird nach und nach aufgebaut.

Zum beginnen möchte ich euch den Wolfbarsch vorstellen. Zusammen mit Bratkartoffeln, Broccoli und Spargeln.



Zutaten:
Wolfsbarsch, ausgenommen
Koriander, Petersilie
Kartoffeln
Broccoli
Halbrahm (in Deutschland, Sahne?)
Safran
Gemüse-Bouillon

Zubereitung:

1. Den ausgenommenen Wolfbarsch mit Kräutern (in diesem Falle Koriander und flache Petersilie) in eine Backofen feste Form legen. 
2.Tomaten schneiden und hinein legen bzw. auf den Fisch. Noch Salz, Pfeffer und Olivenöl drüber träufeln. 
3.Den Fisch bis er gar ist im Ofen lassen. Bei ca. 200°C Umluft und falls er zu kross werden sollte ihn einfach mit Alufolie bedenken. 
4.Die Kartoffeln halbieren und mit Öl in der Pfanne braten.
5. Safransosse bratet man zuerst Paprika an. Der Halbrahm wird beigefügt und sanft geköchelt. Zusätzlich wird noch Gemüse-Bouillon hinzugefügt. Und es noch bisschen ziehen lassen.

Die Safransosse könnte sehr intensiv sein, darum würde ich sie zusätzlich servieren anstelle den Fisch direkt damit zu begiessen.

Guten Appetit :D

P.S Sollte natürlich mit jedem anderen Fisch klappen ;) Aber falls möglich sollte man diesen wirklich mal probieren. Er schmeckt sehr sehr gut!